![](https://positive-didaktik.de/wp-content/uploads/2025/01/ben-white-4K2lIP0zc_k-unsplash-scaled.jpg)
Positive
Fremdsprachendidaktik
Positive
Fremdsprachendidaktik
Die Positive Fremdsprachendidaktik ist ein neuer Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen, der es ermöglicht, insbesondere Erkenntnisse der Positiven Psychologie, ergänzt durch Befunde aus den Neurowissenschaften, für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen. Ziel ist es, den aktuellen Gegebenheiten und Bedarfen Rechnung zu tragen und positive Entwicklungen in Gang zu setzen.
Die Positive Psychologie ist der Bereich der Psychologie, der sich, statt auf Störungen zu schauen, mit dem befasst, was zufrieden und erfolgreich macht sowie gesund erhält. Sie ist kein Gegenmodell zur bisherigen Psychologie, sondern ergänzt sie. Empirische Befunde der Positiven Psychologie geben wichtige Hinweise, von denen viele auch für die Fremdsprachendidaktik wertvoll sind.
Die Positive Fremdsprachendidaktik schlüsselt Befunde auf und leistet den Transfer in die Didaktik. Sie zeigt Wege, wie es gelingen kann, aus der aktuellen Belastungskrise herauszufinden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen zu ermöglichen. Denn Sprachen sind als tragende Säule von Lern-, Denk- und Entwicklungsprozessen sowie von innerer Balance von besonderer Bedeutung.
News
Neue Beiträge zur Positiven Fremdsprachendidaktik im Klett-Magazin Trait d’union
Wie kann Fremdsprachenlernen motivierender, stressfreier und nachhaltiger gestaltet werden? Die Positive Fremdsprachendidaktik verbindet Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, den Neurowissenschaften …
Vortrag von Michaela Sambanis und Christian Ludwig auf der Didacta-Messe in Stuttgart
Auf der Didacta Bildungsmesse 2025 präsentierten Michaela Sambanis und Christian Ludwig ihren innovativen Ratgeber „Happy Learning – Glücklich und erfolgreich …
Demnächst erhältlich: Narr Studienbuch Positive Fremdsprachendidaktik
Mit ihrem neuen Band Positive Fremdsprachendidaktik präsentieren Michaela Sambanis und Christian Ludwig einen innovativen Ansatz für das Lehren und Lernen …
Neuer Beitrag von Prof. Sambanis zu Lernen im Flow erschienen
Auf begabungslotse.de ist ein Beitrag von Prof. Sambanis zu „Lernen im Flow“ erschienen. Sie können den Artikel hier lesen: https://www.begabungslotse.de/hybrider-lernraum/talente-foerdern/lernen-im-flow …
Forschende
![](https://positive-didaktik.de/wp-content/uploads/2025/01/sambanis-michaela-square-1024x1024.jpg)
Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis
Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis ist Professorin für Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin und setzt sich für eine Positive Didaktik ein. Ihre Forschung verbindet Neurowissenschaften, Positive Psychologie und Didaktik, um Lernende und Lehrende zu stärken. Sie initiierte das neuroDidactX-Netzwerk und arbeitet an Projekten, die performative Unterrichtsaktivitäten fördern.
Kontakt: sambanis@zedat.fu-berlin.de
![](https://positive-didaktik.de/wp-content/uploads/2025/01/ludwig-christian-square-1024x1024.jpg)
Gastprof. Dr. Christian Ludwig
Gastprof. Dr. Christian Ludwig lehrt und forscht seit 2020 an der Freien Universität Berlin mit einem Fokus auf Positive Didaktik, Medien- und Literaturdidaktik sowie mentale Gesundheit im digitalen Zeitalter. Er unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Profilbildung und Internationalisierung und hat weltweit in verschiedenen Ländern unterrichtet.
Kontakt: christian.ludwig@fu-berlin.de