schedule-calendar

Datum:
11. November 2025

Zeit:
14-16 Uhr

gps

Ort:
Online-Veranstaltung

Organisation & Moderation:
Michaela Sambanis & Christian Ludwig

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

online-survey

Wir freuen uns, eine spannende Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Positive Fremdsprachendidaktik“ anzukündigen!

Die Veranstaltung stellt die Positive Fremdsprachendidaktik als einen neuen Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen vor. Dieser Ansatz schlüsselt Erkenntnisse der Positiven Psychologie auf, um sie für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Lernlust und -bereitschaft unterstützt bzw. wiederhergestellt werden können.

Mit der Positiven Fremdsprachendidaktik können Wege aus der andauernden Belastungskrise gefunden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen ermöglicht werden.

Die Podiumsdiskussion mit interessanten Gästen (Prof. Dr. T. Strasser, Dr. J. Crutchfield, Dr. M.G. Tassinari, M. Walter & Jenny Pötzsche) gibt Einblicke in das 2025 im Narr Verlag erschienene Studienbuch „Positive Fremdsprachendidaktik“ (herausgegeben von Michaela Sambanis & Christian Ludwig) und stellt Bezüge zum Ratgeber „Happy Learning“ (Hueber Verlag) her.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Anmeldung:

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über ein Google Formular möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!