Happy Learning

Sprache ist der Schlüssel zum Bildungs- und Lebenserfolg und öffnet Chancen. Mit Happy Learning gelingt das Sprachenlernen und werden Lernende (DaF und Fremdsprachen) gestärkt:

Übungen zur Steigerung von Resilienz, Optimismus und Stressbewältigung helfen dabei, die Lernziele zu erreichen und Lernende glücklich und erfolgreich zu machen.

Der Ratgeber ist spannend, informativ und gut lesbar:

  • stellt einen neuen Ansatz vor, der auf die besonderen Herausforderungen und Stressoren unserer Zeit reagiert.
  • erklärt Hintergründe und Zusammenhänge mit Einblicken in die Forschung.
  • zeigt, wie Übungen zur Steigerung von Wohlbefinden und mentaler Stärke mit Sprachlernzielen verbunden werden können.
  • stellt direkt umsetzbare, erprobte Übungen für den Unterricht und zu Hause vor.
  • gibt ergänzende Tipps, die bereits Schulkinder und Jugendliche ohne Unterstützung umsetzen können und die auch von Erwachsenen genutzt werden können.

Narr Studienbuch
Positive Fremdsprachendidaktik

Die Positive Fremdsprachendidaktik ist ein neuer Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen, der es ermöglicht, insbesondere Erkenntnisse der Positiven Psychologie für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen und so positive Entwicklungen in Gang zu setzen.

Dabei steht die Frage im Zentrum, wie es gelingen kann, aus der aktuellen Belastungskrise herauszufinden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen zu ermöglichen. Denn Sprachen sind die tragende Säule von Lern- und Entwicklungsprozessen sowie von innerer Balance.

Mit ihrem Band zur Positiven Fremdsprachendidaktik stellen Michaela Sambanis und Christian Ludwig einen neuen Ansatz vor, der sprachliche Lernziele mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Lernende und für Lehrende verbindet, aktuelle Entwicklungen und Bedarfe zur Kenntnis nimmt, darauf reagiert und Antworten gibt.